Industrie2019-10-01T12:49:23+02:00

Zutrittskontrolle für die Industrie und große Anlagen

Die Industrie ist gewissen externen Risiken (Eindringen) und Produktionsrisiken ausgesetzt. Daher muss die Zutrittskontrolle die jeweiligen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Jegliche Sicherheitsprobleme können ernste Folgen für die Mitarbeiter des Unternehmens als auch für dessen wirtschaftlichen Erfolg haben.

Schutz von Bereichen mit unterschiedlichen Tätigkeiten und diversen Anforderungen an Zutrittskontrolle

Aufgrund ihrer Größe, der hohen Vielfalt der Anlagen und der Produktionsart selbst sind Industrieanlagen angreifbar. Es bedarf an allen Zugangspunkten erhöhter Sicherheit sowie strenger Kontrollen, Zutrittskontrolle muss daher die verschiedenen Szenarien in einer globalen Lösung berücksichtigen. Locken hat über 15 Jahre entsprechende Lösungen für hunderte große Industrieanlagen geliefert.

Gemischte und erweiterte Anlagen: Kriterien für Zutrittskontrolle

Die Bestandteile einer Industrieanlage sind unterschiedlich und umfangreich, dazu zählen Produktionsbereiche, Verwaltungsgebäude, Forschung und Entwicklung und Reinräume, die alle eine bestimmte Zutrittskontrolle erforderlich machen. Vor diesem Hintergrund hat Locken verschiedene Produkte für die unterschiedlichen Anforderungen entwickelt.
Ein elektronischer Schlüssel eignet sich ideal für den Schutz von Außenbereichen und externen Zugangspunkten, weil der elektronische Schlüssel den Zylinder mit Strom versorgt und damit die Notwendigkeit entfällt, Zylinder zu verkabeln. Ein Zutrittskontrollsystem mit Identmedien ist die bevorzugte Lösung für Bürotüren. Die Aufzeichnung der Zutritte ist aber in weniger sensiblen Bereichen unnötig, für die dann mechanische Zylinder ausreichen. Für diese Anwendung umfasst der elektronische Schlüssel der neuesten Generation von Locken auch eine mechanische Komponente.
Eine elektronische Lösung mit elektronischen RFID Zylindern und Identmedien, unabhängigen RFID Beschlägen oder zugehörigen Schaltern eignet sich ideal für die Sicherung von Büros oder Türen, die häufig benutzt werden. Man greift auf aktive Identmedien auf Kundenseite zurück, um das kabelgebundene Zutrittskontrollsystem auf die abgelegenen Türen auszudehnen und alle Zutritte aufzuzeichnen.
Mit der Locken Smart Access (LSA) Software werden die verschiedenen Technologien verwaltet.

Raue Umgebungen: die Auswirkungen von Staub, Fett und Feuchtigkeit auf Zutrittskontrollsysteme

In Industrieanlagen gibt es oft komplexe, Staub erzeugende Maschinen, die mit Schmiermittel bedeckt sind. Daher wurden die verschiedenen Komponenten der Zutrittskontrolle von Locken so entwickelt und geprüft, dass sie auch in schwierigen Umgebungen funktionieren. Die unabhängigen mechatronischen Zylinder verfügen über die IP 66-67-68-69 Bewertung, weshalb die verfügbaren Produkte feuchten Umgebungen und auch Druckwasser widerstehen. Gemäß EN 1670 bietet ihr Design den höchsten Schutz vor Korrosion und verhindert das Eindringen von Staub und Fremdkörpern wie zum Beispiel Schmiermittel. Diese Eigenschaften sind dann besonders relevant, wenn man Bereiche mit besonderen Reinheits-, Hygiene, und Produktivitätsanforderungen schützen möchte.

ATEX-Umgebungen und Zutrittskontrolle

In machen Industrieanlagen herrscht ein hohes Explosionsrisiko. Der Kontakt zwischen zwei Metallobjekten (Schlüssel und Zylinder) kann hier ein Risiko darstellen. Daher sind die Zutrittskontrollsysteme von Locken für explosionsgefährdete Bereiche gemäß ATEX zertifiziert. Diese Zutrittskontrollsysteme werden auch von Kunden der Erdgas- und Ölverteilung verwendet, wo zahlreiche Zugangspunkte von Locken installiert wurden.

Kritische Infrastruktur und Zutrittskontrolle

Unter Einhaltung der strengsten Sicherheitsstandards spielen die elektronischen Zylinder und Vorhängeschlösser von Locken eine wichtige Rolle bei Sicherheitslösungen vor Ort.
Die modernen Softwarefunktionen des Zutrittskontrollsystems erfüllen die strengen Anforderungen von Sicherheitsbeauftragten, insbesondere individuell anpassbare Zutrittsrechte über die MyLocken App und das Bluetooth-Modul des Schlüssels sowie die Kontrolle über die Aktivitäten vor Ort mit der Locken Smart Access (LSA) Software.

Verschiedene Nutzerprofile und Subunternehmen

In Industrieanlagen wird häufig auf Subunternehmen für Reinigungsarbeiten, die Anlieferung von Rohstoffen oder der Wartung von IT-Systemen zurückgegriffen. Doch durch die vielen externen Zutritte entstehen auch neue Risiken für das Unternehmen.
Mit der Zutrittskontrolle von Locken können Zutrittsrechte nur an anerkannte Subunternehmen vergeben werden, die im System hinterlegt sind. Zutrittsrechte können ganz einfach an den Arbeitsvertrag oder das Nutzerprofil gekoppelt werden, wodurch die Nachverfolgbarkeit aller Aktivitäten verbessert und Verwaltungsprozesse vereinfacht werden. Alle Zutritte werden aufgezeichnet und kontrolliert. Ein Protokoll aller Zutrittsereignisse wird zentral gespeichert. Verlorene oder entwendete Schlüssel waren bisher immer ein Grund zur Sorge. Jetzt werden sie einfach deaktiviert und funktionieren nicht mehr.

100.000
tägliche Benutzer
150.000
Standorte mit Zutrittskontrolle
1.500.000
täglicher Zutritt
Fordern Sie ein Angebot an
Kontaktieren
Sie uns