Zutrittskontrolle für Sport- und Freizeiteinrichtungen
Zutrittskontrolle für Sport- und Freizeiteinrichtungen muss für hohe Besucherzahlen bei gleichzeitig einfacher Wartung und hoher Sicherheit geeignet sein. Jede Einrichtung, vom Vergnügungspark bis hin zu Rennstrecken, Stadien und Sporthallen, stellt eigene Anforderungen an das Zutrittskontrollsystem.
Hohe Besucherzahlen beim Fußball: eine große Herausforderung
Sport- und Freizeiteinrichtungen sind dafür bekannt, dass sie viele Besucher anziehen.
Zutrittskontrolle spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Zufriedenheit der Besucher zu gewährleisten, die etwas Besonderes erleben wollen. Gleichzeitig muss sie allen Herausforderungen der Einrichtungen gerecht werden und die Sicherheit von Menschen und Eigentum gewährleisten. Die Lösung muss außerdem für neue Arten der Bedrohung bei hohem Besucheraufkommen geeignet sein.
Locken nutzt seine Erfahrungen in der Sport- und Freizeitbranche, um die Lösungen an die besonderen Bedürfnisse jeder Einrichtung anzupassen.
Zutrittskontrolle für Anlagen mit vielen Zugängen
Sport- und Freizeiteinrichtungen umfassen auch große Stadien, Vergnügungsparks und Rennstrecken, die sich über dutzende Hektar erstrecken können. Dort gibt es eine Vielzahl an außen- und innenliegenden Zutrittspunkten, darunter Tore, Türen und Spinde.
Mit der Lösung von Locken können Angestellte ihr großes Schlüsselbund durch einen einzigen elektronischen Schlüssel ersetzen. Die Schlüssel verfügen dann lediglich über unterschiedliche Zutrittsrechte. Das Öffnen eines Zylinders ist nur mit einem Schlüssel möglich, der über die nötigen Berechtigungen für einen bestimmten Bereich oder die entsprechende Zeitspanne verfügt.
Ein großer Vorteil des Zutrittskontrollsystems von Locken ist die einfache Installation. Da die Stromversorgung und die Zutrittsrechte über den Schlüssel bereitgestellt werden, handelt es sich um passive Zylinder. Damit entfällt die Notwendigkeit, bestehende Türen zu verkabeln: Die vorigen Zylinder können einfach durch die elektronischen Zylinder ersetzt werden. In der Produktpalette von Locken gibt es einige Hundert Zylinder für jegliche Zutrittsanforderungen – von Schließzylindern bis hin zu Vorhängeschlössern.
Das Angebot von Locken beinhaltet auch RFID-Leser zum Öffnen durch alle mit RFID-Chip ausgestatteter Medien (Transponder, Schlüssel, Smartphone etc.). Diese ergänzende Lösung wird ebenfalls durch die LSA Software gesteuert und verringert die Kosten der Zutrittskontrolle in öffentlichen Büros mit hoher Besucherzahl. An Orten mit geringerem Bedarf für die Zutrittskontrolle haben die Nutzer von Locken die Möglichkeit, bestehende mechanische Zylinder weiter zu nutzen, da der neueste Schlüssel neben den elektronischen Parametern auch über ein klassisches mechanisches Profil verfügt.
Letztlich wurden die Lösungen von Locken speziell so entwickelt, dass sie auch unter extremen Witterungsbedingungen funktionieren und sind daher auch für Zutrittspunkte im Freien geeignet. Die Zylinder sind gemäß IP 66-67-68-69 zertifiziert und verfügen über hohen Schutz gegen Wasser (selbst Druckwasser) und Fremdkörper.
Zutrittskontrolle für komplexe und extrem unterschiedliche Anlagen
Vergnügungsparks, Stadien oder Rennstrecken ziehen pro Tag zehntausende Besucher an. Für die Zufriedenheit der Besucher arbeiten hinter den Kulissen zahlreiche Leute (Verwaltungsmitarbeiter, Wartungstechniker, Teilnehmer, Techniker, Schauspieler, Cateringunternehmen etc.).
Die Anforderungen all dieser Personen sind sehr verschieden. Manche benötigen über einen längeren Zeitraum täglich Zutritt, andere nur wenige Tage, um ein neues Fahrgeschäft aufzubauen oder Sportler zu trainieren und wieder andere benötigen nur einmaligen Zutritt für einen bestimmten Auftrag.
Systeme für intelligente Zutrittskontrolle zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich an unterschiedliche Nutzerprofile anpassen lassen. Die Lösungen von Locken gewähren nur im System hinterlegten und autorisierten Nutzern Zutritt zu einem bestimmten Ort und für eine bestimmte Zeitspanne. Zutrittsrechte können mit der Locken Smart Access (LSA) Software einfach für Gruppen- (z. B. alle Mitglieder eines Teams) und als Einzelschlüssel definiert werden.
So können alle Arbeiter zu einer bestimmten Zeit den entsprechenden Zutrittspunkt passieren und verlorene oder entwendete Schlüssel einfach desaktiviert werden.
Höchste Sicherheitsanforderungen
Hohe Besucherzahlen bringen gewisse Risiken mit sich, sei es die Gefahr eines Terroranschlags oder eines Brandes. Angesichts der vielen zahlenden Besucher ist strikte Zutrittskontrolle sowohl für Sportzentren als auch Vergnügungsparks besonders wichtig. Darüber hinaus gelten in bestimmten Bereichen höhere Sicherheitsanforderungen wie in Maschinenräumen von Fahrgeschäften oder Riesenrädern, in der Boxengasse einer Rennstrecke oder in der Wettkampfvorbereitung für Sportler.
Mit dem Zutrittskontrollsystem von Locken können alle Zutritte zentral aufgezeichnet und mit der Locken Smart Access (LSA) Software kontrolliert werden. Entwendete Schlüssel stellen kein Sicherheitsrisiko mehr da, weil deaktivierte Schlüssel nicht mehr verwendet werden können.
Darüber hinaus werden die Funktionen dieser innovativen Software höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht. Das Bluetooth-Modul des elektronischen Schlüssels kommuniziert über die MyLocken App auf dem Smartphone des Nutzers mit dem zentralen Sicherheitssystem. Dadurch wird eine Echtzeit-Kontrolle bei Zutritten erreicht und ein zeitlich stark begrenztes Zutrittsrecht vergeben, das Eindringen oder versuchten Einbruch verhindert.
Alle Locken Zylinder weisen eine hohen mechanischen Widerstand auf und sind gemäß CEN 1303 zertifiziert und entsprechend gegen Aufbohren und Vandalismus geschützt.