Vertrieb & Handel2020-06-05T18:56:04+02:00

Zutrittskontrolle im Vertrieb und Einzelhandel

Zutrittskontrollsysteme im Vertrieb müssen hohen Sicherheitsanforderungen gerecht werden, ohne die Kunden zu stören. Zu Sicherung der Servicequalität müssen die zahlreichen Mitarbeiter einfachen Zugang zu den verschiedenen Bereichen wie Büros, Verkaufsflächen und Lagern erhalten.

Zutrittskontrolle: hohe Sicherheit bei vielen Mitarbeitern und Kunden

Die Sicherheitsprobleme im Handel mit Großmärkten, Supermärkten und Spezialgeschäften sind mit denen von belebten öffentlichen Orten vergleichbar. Händler benötigen viel Personal, um die hohe Servicequalität zu gewährleisten, was die Lage weiter kompliziert.
Zutrittskontrolle ist für die Sicherheit und die betriebliche Effizienz ausschlaggebend. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche liefert Locken perfekte Lösungen für jedes Szenario.

Ein zentrales Zutrittskontrollsystem für höhere Effizienz und Produktivität

Im Handel gibt es weitläufige Gebäude. Die Fläche eines Großmarktes kann beispielsweise über einen Hektar betragen. Dabei gibt es verschiedenste Bereiche, darunter öffentlich zugängliche und viele mit beschränktem Zutritt wie Büros, Lager, Mitarbeiterräume und Ladezonen. Bei klassischer mechanischer Zutrittskontrolle wird für jeden Zutrittspunkt ein Schlüssel benötigt, sei es fürs Büro oder die Lagertür, eine Außentür oder ein Torschloss.
Selbst wenn nicht alle Mitarbeiter Zutritt zu allen Bereichen benötigen, ist die Zahl der erforderlichen Schlüssel durch die vielen Zutrittspunkte sehr hoch. Das schränkt die Mobilität und die betriebliche Effizienz ein.
Der elektronische Schlüssel von Locken bietet eine einzigartige Zutrittskontrolle, indem alle Nutzer nur einen Schlüssel für alle Zutrittspunkte erhalten. Dieser beinhaltet die erforderlichen Zutrittsrechte für die jeweilige Position.

Einfache Installation und Verwaltung

Dank der einfachen Installation und dem nutzerfreundlichen Design erhöht dieses Zutrittskontrollsystem die Produktivität. Die elektronischen Schlüssel beinhalten die Stromversorgung für die Öffnung des Zylinders, so dass die Tür nicht verkabelt werden muss: Die bestehenden Zylinder können einfach durch die elektronischen Zylinder gleicher Größe ersetzt werden.
In der umfassenden Produktpalette von Locken mit zahlreichen elektronischen Zylindern und Vorhängeschlössern findet sich für jede Anforderung das passende Produkt. Der neue kontaktlose elektronische Schlüssel kombiniert die innovative Induktionstechnologie mit der Kompatibilität zu mechanischen Zylindern.
Locken hat auch RFID-Lösungen entwickelt, die günstiger sind und sich besonders für Türen eignen, die über eine Stromversorgung verfügen, beispielsweise in Verwaltungsgebäuden.
Die Locken Smart Access (LSA) Software verfügt über eine intuitive, nutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht damit den Bedienern, alle Funktionen auszuschöpfen.
Mit nur wenigen Klicks kann die Software verwendet werden, um einer bestimmten Mitarbeitergruppe dieselben Rechte zuzuweisen, wobei die spezifischen Arbeitszeiten und -orte der einzelnen Mitarbeiter berücksichtigt werden.

Zutrittskontrolle und neue Sicherheitsanforderungen: robustes Design trifft auf ausgereifte Verwaltung

Einkaufszentren sind besonders anfällig für Unfälle, Diebstähle, Vandalismus und Terrorismus. Das Sicherstellen von persönlicher Sicherheit und der Schutz von Eigentum ist daher von besonderer Bedeutung.
Die Zutrittskontrolle von Locken ist das Herzstück eines jeden Sicherheitssystems. Mit ihr können Nutzer Zutrittsrechte ausschließlich an berechtigte Mitarbeiter, Zulieferer und Sicherheitspersonal vergeben und dabei verschiedene Zeiträume definieren. Berechtigungen können für Zulieferer bei spontanen Einsätzen für einige Stunden oder aber unbegrenzt für Notfälle erteilt werden.
Alle Zutritte werden aufgezeichnet und über die Locken Smart Access Software (LSA) kontrolliert. Ein Protokoll aller Zutrittsereignisse wird zentral gespeichert. Verlorene oder entwendete Schlüssel sind mit Locken kein Problem mehr. Sie können einfach deaktiviert und die Rechte entzogen werden.
Darüber hinaus werden die Funktionen dieser innovativen Software höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht. Das elektronische Bluetooth-Modul kommuniziert über die MyLocken App auf dem Smartphone des Nutzers mit dem zentralen Sicherheitssystem. Dadurch wird eine Echtzeit-Kontrolle bei Zutritten erreicht und das Eindringen oder versuchter Einbruch erkannt.
Trotzt des ausgereiften Design der Zutrittskontrolle ist diese Lösung äußerst robust. Der elektronische Schlüssel von Locken ist gemäß EN 1303 / Klasse 2 (Aufbohrschutz) und IP65 (eine der höchsten Schutzklassen für den Schutz gegen Wasser) zertifiziert, wodurch er sich ideal für Außenbereiche und Innenbereiche eignet, die mittels Wasserstrahl gereinigt werden.

Unsere Kundenfälle im Vertrieb und Einzelhandel

Nachricht

Migros Genf und Locken: eine erfolgreiche partnerschaft

11 februar 2015

Nachricht

Migros Genf, eine der zehn regionalen Genossenschaften der Gruppe Migros – das größte Handelsunternehmen und der wicht ...

100.000
tägliche Benutzer
150.000
Standorte mit Zutrittskontrolle
1.500.000
täglicher Zutritt
Fordern Sie ein Angebot an
Kontaktieren
Sie uns