VEOLIA
Ende 2016 hat Veolia* entschieden, dass Locken die Zutrittskontrolle für die Anlagen der Übertragung öffentlicher Aufgaben (DSP) in ganz Frankreich liefert. Als führender Anbieter von Trinkwasserspeicherung und -verteilung liefert Veolia pro Jahr 1,66 Milliarden Kubikmeter Trinkwasser an 23 Millionen Menschen in ganz Frankreich. Das Unternehmen verwaltet 2.257 Trinkwasseranlagen und 1.932 Anlagen zur Abwasserbehandlung.
17 Juli 2019

In der Wasserversorgung sind Anlagen stark verstreut und unterliegen schwierigen Witterungsbedingungen. Die Lösung von Locken ist bestens für diese Zwecke geeignet.

  • Die Zylinder von Locken sind für ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Folgen extremer Bedingungen zertifiziert.
  • Dank der kontaktlosen Technologie sind die Schlüssel immun gegenüber unvermeidlicher Oxidation in feuchter Umgebung.
  • Der Schlüssel von Locken überträgt die nötige Energie und die zugewiesenen Nutzerrechte auf den Zylinder. Es ist daher nicht erforderlich, die Türen zu verkabeln – ein großer Vorteil für die abgelegensten Anlagen von Veolia.

Weitere Herausforderungen bei den Anlagen von Veolia sind:

  • Trinkwasseranlagen zählen zur kritischen Infrastruktur, die Sicherheit muss daher unter allen Umständen gewährt werden. Veolia hat sich daher für den Bluetooth-Schlüssel für die Zutrittskontrolle in Echtzeit und erhöhte Sicherheit entschieden. Der Schlüssel verbindet sich mittels Bluetooth mit dem Smartphone des Nutzers und damit mit der zentralen Zutrittsverwaltungssoftware (LSA), die die Zutrittsrechte vergibt.
  • In den Anlagen von Veolia befinden sich häufig Geräte von Telekommunikationsanbietern und Energieversorgern, die gewartet und daher zugänglich sein müssen. Mit nur einem Schlüssel und der Zutrittskontrolle von Locken können diese Vorgänge vereinfacht werden.

 

Die Lösung von Locken erhöht die Sicherheit kritischer Anlagen, ohne dass eine Verkabelung der Türen nötig wäre. Sie eignet sich für die Mobilitätsanforderungen und unterschiedlichen Nutzer, die Veolia eigen sind. Die Bluetooth-Technologie in Verbindung mit der Smartphone-App ist ideal, um Zutrittsrechte vor Ort zu vergeben

Vincent Govelet, Leiter Einkauf bei Veolia

Branchen und Kunden

Locken ist führender Partner für große Unternehmen mit mehreren Standorten. Seine Zutrittskontrollsysteme werden durch ein Softwarepaket für verschiedene Brachen gesteuert. Die Lösungen eignen sich besonders für kritische Infrastruktur und Unternehmen mit vielen Standorten. Sie wurden entwickelt, um den Zutritt zu Verwaltungs- und Industrieanlagen zu vereinfachen und zu sichern.

Erfahren sie Mehr

Sie haben sich für Locken entschieden

Kontaktieren
Sie uns