In diesem sensiblen Bereich ist Sicherheit besonders wichtig. Anlagen für Trinkwasser gelten als kritische Infrastruktur, deren Sicherheit unter allen Umständen gewährleistet werden muss. Sie unterstehen der Aufsicht lokaler Behörden und, sofern erforderlich, des Militärs.
Besonders wichtig ist es, unbefugten Zutritt zu unterbinden. Veolia hat hier alle Hände voll zu tun, weil die Anlagen im gesamten Land verteilt liegen, von großen Ballungsgebieten bis hin zu kleinen Orten und zum Teil sogar mitten im Nirgendwo. Systeme zur Wassergewinnung müssen möglichst nah an Quellen und Flüssen liegen und die Tatsache, dass Wassertürme oft noch Anlagen von Mobilfunk- oder Energieversorgern beinhalten und daher für Wartungsarbeiten zugänglich sein müssen, verkompliziert die Angelegenheit weiter.
Ende 2016 entschied sich Veolia in Frankreich für die Zutrittskontrolle von LOCKEN. Damit wurden alle Dienstleistungskonzessionen (DSP) im gesamten Land auf elektronische Schlüssel umgerüstet und Zutrittsrechte können in Echtzeit erteilt werden. Wie bei allen Lösungen von LOCKEN benötigt die Person, die Zutritt haben möchte, lediglich einen einzigen Schlüssel mit den entsprechenden Berechtigungen. Die Schlüssel sind zudem per Bluetooth mit ihrem Smartphone verbunden, was die Kommunikation mit dem zentralen Zutrittsverwaltungssystem über die MyLocken-App ermöglicht. Das System kombiniert Flexibilität und Sicherheit, indem es Veolia die Möglichkeit gibt, Personen Zutrittsrechte beim Eintreffen vor Ort zu erteilen und, falls nötig, für nur einen einzigen Zutritt.
Dank der kabellosen Installation müssen lediglich die Zylinder ausgetauscht werden. Die elektronischen Schlüssel können auch die verschiedenen Vorhängeschlösser öffnen, die an Sammelbehältern zum Einsatz kommen sowie die Schlüsselkästen, die sich für andere Betreiber am Zugang der Anlage befinden.
LOCKEN bietet eine Lösung, die es ermöglicht, sensible Anlagen zu schützen, ohne die Türen an den Strom anschließen zu müssen. Gleichzeitig konnte sie an die Mobilität und die Anforderungen für mehrere Nutzer, die für Veolias Aktivitäten typisch sind, angepasst werden. Die Bluetooth-Technologie in Verbindung mit der Smartphone-App ist ideal, um Zutrittsrechte vor Ort zu vergeben. Die Tatsache, dass die Zylinder witterungsbeständig sind, ist ein weiterer entscheidender Vorteil in unserem Geschäftsfeld.
Vincent Govelet, Einkäufer bei Veolia
Locken confirme ainsi sa fiabilité dans la sécurisation des sites sensibles d’opérateurs de réseau.
Veolia Eau France en chiffres :
23,3 millions d’habitants desservis en eau potable, 13,9 millions raccordés en eaux usées, environ 2257 usines d’eau potable et 1932 usines stations d’épuration gérées. 1,66 milliards de m3 d’eau potable distribués, 1,27 milliards de m3 d’eaux usées traitées et 12 600 collaborateurs
Nick Dooley, Geschäftsführer von LOCKEN UK, sagt: „LOCKEN hat weltweit bereits über eine Millionen Zugangspunkte gesichert und ist mit Veolia in Frankreich sehr erfolgreich. Es besteht das Potential, dies auch in Großbritannien zu erreichen. Wir sind sehr stolz darauf, robuste und zuverlässige Zutrittskontrollsysteme für Branchen anzubieten, die besonderen Risiken ausgesetzt sind, insbesondere Terrorismus, Vandalismus und Diebstahl.
Mit dieser Zusammenarbeit demonstriert LOCKEN erneut seine Zuverlässigkeit bei der Sicherung sensibler Anlagen von Netzbetreibern.“
Veolia Water France in Zahlen:
Versorgung von 23,3 Millionen Menschen mit Trinkwasser, 13,9 Millionen Menschen an Abwassersysteme angeschlossen, Verwaltung von rund 2.257 Trinkwasseranlagen und 1.932 Anlagen zur Behandlung von Abwasser. 1,66 Milliarden Kubikmeter Trinkwasser geliefert, 1,27 Milliarden Kubikmeter Abwasser behandelt. 12,600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Locken ist führender Partner für große Unternehmen mit mehreren Standorten. Seine Zutrittskontrollsysteme werden durch ein Softwarepaket für verschiedene Brachen gesteuert. Die Lösungen eignen sich besonders für kritische Infrastruktur und Unternehmen mit vielen Standorten. Sie wurden entwickelt, um den Zutritt zu Verwaltungs- und Industrieanlagen zu vereinfachen und zu sichern.
Sie haben sich für Locken entschieden
Sie uns