Energieversorgungsnetze: die Herausforderungen der Zutrittskontrolle meistern

Bei der Zutrittskontrolle in der Elektrizitätswirtschaft müssen spezifische Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, die auf die spezielle Infrastruktur und die daraus resultierenden Risiken zurückzuführen sind. Verstreute Anlagen wie Umspannwerke, Kraftwerke, Windkraftanlagen, Solarparks und Wasserkraftwerke sind besonders gefährdet.

2 Februar 2022

Locken bietet seit 2003 den größten Unternehmen der Branche Zutrittskontrollsysteme an, darunter auch im Bereich erneuerbare Energien, und hat zehntausende Zutrittspunkte eingerichtet.

Abgelegene Anlagen und schwierige Witterungsbedingungen

Die Elektrizitätswirtschaft umfasst eine Vielzahl von Einrichtungen, die eine lineare Struktur über Hunderte von Kilometern bilden oder über große Flächen verstreut sind wie Windparks. Die Anlagen befinden sich in der Regel in ländlichen Gebieten und unterliegen schwierigen Witterungsbedingungen.
Das elektronische Zutrittskontrollsystem von LOCKEN umfasst Zylinder und Schlüssel, die für besonders anspruchsvolle Umgebungen wie Gebirge oder Küsten entwickelt wurden. Die Zylinder sind gemäß IP 66-67-68-69 zertifiziert und verfügen über hohen Schutz gegen das Eindringen von Wasser und Fremdkörpern. Die elektronischen Schlüssel der neuesten Generation greifen auf die Induktionstechnologie zurück, um Informationen zwischen Schlüssel und Zylinder kontaktlos auszutauschen. Mit dieser Technologie können Zutrittsrechte zwischen elektronischem Schlüssel und Zylinder übertragen werden, selbst bei Salz, Verschmutzung, Staubablagerungen oder einer durch die Feuchtigkeit verrosteten Oberfläche.

Sicherheitsrisiken minimieren

Anlagen von Energieversorgern sind ein häufiges Ziel für Angriffe. Vandalismus kann die Kerninfrastruktur des Landes beeinträchtigen. Die Zutrittskontrolle von LOCKEN spielt eine wichtige Rolle dabei, das Risiko solcher Angriffe zu senken.
Der elektronische Schlüssel öffnet den Zylinder nur, wenn er über die nötigen Zutrittsrechte verfügt. Diese können in Echtzeit über das Bluetooth-Modul der aktuellen Schlüsselgeneration mittels der MyLocken-App über das erweiterte AES128-Verschlüsselungsprotokoll erteilt werden. Darüber hinaus werden alle Öffnungen und Zutrittsversuche auf dem Speicher des elektronischen Schlüssels gesichert und an die Locken Smart Access (LSA) Software übertragen.

Arbeitsschutz- und -sicherheit

Bei Anlagen in der Energiebranche dürfen bestimmte Bereiche nur von qualifiziertem Personal betreten werden. Das gilt für Umspannwerke, in denen kritische Bereiche gesperrt sind und ausschließlich von Personen mit den erforderlichen Berechtigungen betreten werden dürfen. Bei Windkraftwerken muss das Personal für Arbeiten in bestimmter Höher qualifiziert sein, um auch an die höchsten Teile zu gelangen. Die fortschrittliche Zutrittskontrolle von LOCKEN hilft Versorgungsnetzbetreibern dabei, die gesetzlichen Vorgaben gemäß der Verordnung über Sicherheit, Qualität und Kontinuität der Elektrizitätsversorgung zu erfüllen.

Die Zutrittskontrolle funktioniert mit der MyLocken-App und basiert auf moderner Technologie (RFID, Transponder etc.), um technische Kontrollhinweise über die Zutrittsrechte oder die erforderlichen Sicherheitsunterweisungen anzuzeigen. Nutzer können aber auch auf das Zentralsystem zugreifen und Anwesenheitsberichte einreichen, Probleme melden etc. Diese maßgeschneiderten Funktionen wurden entwickelt, um die immer strengeren Sicherheitsanforderungen in Unternehmen zu erfüllen und Unternehmen der Branche maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten.

Branchen und Kunden

Locken ist führender Partner für große Unternehmen mit mehreren Standorten. Seine Zutrittskontrollsysteme werden durch ein Softwarepaket für verschiedene Brachen gesteuert. Die Lösungen eignen sich besonders für kritische Infrastruktur und Unternehmen mit vielen Standorten. Sie wurden entwickelt, um den Zutritt zu Verwaltungs- und Industrieanlagen zu vereinfachen und zu sichern.

Erfahren Sie Mehr

Sie haben sich für Locken entschieden

Kontaktieren
Sie uns