Bei dieser neuen mechatronischen Lösung werden die Informationen zwischen Schlüssel und Zylinder mittels Magnetinduktion statt über einen elektrischen Kontakt übertragen.
Die revolutionäre Technologie bietet zwei große Vorteile:
- Sie erlaubt eine einfache Anwendung durch fast sofortige Türöffnung, da die Informationen zwischen Schlüssel und elektronischem Zylinder innerhalb von 80 Millisekunden ausgetauscht werden. Das ist etwa die Zeitspanne, die auch ein mechanischer Schlüssel nach dem Einführen ins Schloss benötigt.
- Die Kommunikation zwischen Schlüssel und Zylinder erfolgt kontaktlos, es kommt also zu keinerlei Beeinflussung durch Rost, Abnutzung oder Staub im Zylinder. Dementsprechend bietet das Schloss eine nie dagewesene Verlässlichkeit.
Die Lösung beinhaltet auch ein Bluetooth-Modul, so dass der mechatronische Schlüssel über die MyLocken-App mit dem Smartphone des Nutzers kommunizieren kann. Sie bietet eine zentrale Kontrolle und fallbezogene Zutrittskontrolle in Echtzeit und erreicht damit ein Sicherheitsniveau, das sonst nur mit online Zutrittskontrollsystemen möglich war.
Wie bei anderen Lösungen von LOCKEN muss für die mechatronische Lösung das Schloss weder vor Ort verkabelt noch mit Batterien ausgestattet werden, weil der Schlüssel den Zylinder mit der nötigen Energie und den Informationen zum Öffnen des Schlosses versorgt. So benötigen Nutzer, die an großen Einrichtungen oder komplexen Anlagen mit diversen Zugangspunkten arbeiten, nur einen Schlüssel. Die rein mechanische Komponente sorgt für noch größere Flexibilität, denn so können klassische mechanische Zylinder geöffnet werden, sofern zwei Schlosstypen innerhalb desselben Systems bestehen.
Der mechatronische Schlüssel ergänzt das Angebot und die Dienstleistungen von LOCKEN und bietet eine Lösung für immer striktere Anforderungen. Er kombiniert die Robustheit eines klassischen Mechanismus, die Leistungsfähigkeit der induktionsbasierten Übertragung und perfekte Nachverfolgbarkeit.
Locken ist führender Partner für große Unternehmen mit mehreren Standorten. Seine Zutrittskontrollsysteme werden durch ein Softwarepaket für verschiedene Brachen gesteuert. Die Lösungen eignen sich besonders für kritische Infrastruktur und Unternehmen mit vielen Standorten. Sie wurden entwickelt, um den Zutritt zu Verwaltungs- und Industrieanlagen zu vereinfachen und zu sichern.
Sie haben sich für Locken entschieden
Sie uns